Die Finals 2025 in Dresden: Leichtathletik-Star Leo Neugebauer tritt im Zehnkampf an
Dresden – Ab Donnerstag richtet sich ganz Sport-Deutschland auf Dresden – Elbflorenz – den Blick. Hier finden mit „Die Finals“ die Deutschen Meisterschaften in 20 verschiedenen Disziplinen an einem gemeinsamen Ort statt.
Das Programm reicht von klassischen Sportarten wie Leichtathletik, Rudern, Gerätturnen, Faustball und Kanu bis hin zu Trendsportarten wie 3x3-Basketball, Coastal Rowing und Stand-Up-Paddling. Über die ganze Stadt verteilt gibt es vielfältige Wettbewerbe zu erleben.
Wir halten Euch im Liveblog stets aktuell zum Event auf dem Laufenden.
Im Frauen-Faustball-Finale konnte sich der Ahlhorner SV trotz strömenden Regens gegen den TV Jahn Schneverdingen durchsetzen und den Deutschen Meistertitel erringen.
Bei den Herren dominierte das Florett-Team aus Tauberbischofsheim und gewann das Finale gegen die TG Dörnigheim.
In der Halle, in der bald die Dresdner Eislöwen in der DEL spielen, finden an diesem Wochenende die Wettkämpfe im Turnen, der Rhythmischen Sportgymnastik sowie der Akrobatik statt.
Den Startschuss gibt heute ab 14 Uhr der Männer-Mehrkampf. Für den Besuch der Veranstaltung ist ein Ticket erforderlich.
Im Zehnkampf der Männer ist aktuell Leichtathletik-Hoffnung Leo Neugebauer, der bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die Silbermedaille gewann, im Heinz-Steyer-Stadion vertreten. Allerdings nimmt er – wie auch Niklas Kaul – nur an einzelnen Disziplinen teil und bestreitet nicht den gesamten Wettkampf.
Bei den Leichtathletik-Wettbewerben ist donnerstags und freitags der Zugang zu bestimmten Tribünenbereichen kostenlos. Am Wochenende sind die Tickets für die Deutschen Meisterschaften in dieser Sportart allerdings bereits vergriffen.
Die erste Entscheidung im Fechten ist gefallen: Der FC Tauberbischofsheim sicherte sich den Titel. Die Stadt gilt als eines der Zentren dieses Sports in Deutschland.
Im Männer-Faustball konnte der TV Vaihingen/Enz im Spiel um Platz drei die Bronzemedaille gegen den Leichlinger TV gewinnen.
Bereits am heutigen Donnerstag fallen bei den Finals 2025 in Dresden die ersten Titelentscheidungen. Insgesamt werden heute zwölf Medaillen vergeben.
Die Übersicht des Tagesprogramms:
Fechten – Florett-Team Damen Finale (10:00–11:15 Uhr, BallsportArena, Eintritt mit Ticket)
Faustball – Männer Spiel um Platz 3 (11:00–13:00 Uhr, TeamsportArena Ostragehege, freier Eintritt)
Fechten – Florett-Team Herren Finale (11:30–12:45 Uhr, BallsportArena, Ticket erforderlich)
Faustball – Frauen Finale (13:00–15:00 Uhr, TeamsportArena Ostragehege, kostenloser Eintritt)
Gerätturnen – Mehrkampf Männer (14:00–17:15 Uhr, Joynext Arena, Eintritt mit Ticket)
Faustball – Männer Finale (15:00–17:00 Uhr, TeamsportArena Ostragehege, freier Eintritt)
Fechten – Florett Damen Einzel Finale (16:00–16:30 Uhr, BallsportArena, Ticket notwendig)
Fechten – Florett Herren Einzel Finale (16:30–17:00 Uhr, BallsportArena, Eintritt mit Ticket)
Wowball – Frauen Finale (17:00–18:00 Uhr, TeamsportArena Ostragehege, freier Eintritt)
Triathlon – Mixed Relay Elite (17:15–18:45 Uhr, Start am Alberthafen, Ziel Semperoper, Eintritt frei)
Wowball – Männer Finale (18:00–19:00 Uhr, TeamsportArena Ostragehege, kostenloser Zutritt)
Rhythmische Sportgymnastik – Gruppen-Mehrkampf (19:00–20:45 Uhr, Joynext Arena, Ticket erforderlich)
Am Nachmittag erfolgte die feierliche Eröffnung der Finals in Dresden am Blauen Wunder.
Nach einer Schweigeminute für die am Montag bei einem Bergunfall ums Leben gekommene zweimalige Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier, wurde die Veranstaltung offiziell gestartet.
Unter den Anwesenden waren unter anderem Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert sowie der sächsische Innen- und Sportminister Armin Schuster.
Eine bittere Nachricht: Speerwurf-Star Johannes Vetter (32) muss für die Finals 2025 in seiner Heimatstadt Dresden passen.
Der frühere DSC-Athlet leidet seit längerer Zeit an einer Ellenbogenverletzung und wurde im vergangenen Jahr operiert. „Mir fehlt nach der Operation noch die Wettkampfpraxis“, erklärte Vetter gegenüber Sport1. Auch die Weltmeisterschaft vom 13. bis 21. September in Tokio wird er voraussichtlich nicht bestreiten können.
Bei den Finals 2025 ist der Eintritt zu einigen Sportarten kostenfrei, während für andere Disziplinen Tickets erforderlich sind.
Freier Zugang besteht zu folgenden Wettbewerben:
3x3-Basketball (Neumarkt)
Bogensport (TeamsportArena Ostragehege)
Faustball und Wowball (TeamsportArena Ostragehege)
Flag Football (TeamsportArena Ostragehege)
Lacrosse (TeamsportArena Ostragehege)
7er-Rugby (TeamsportArena Ostragehege)
Breaking (Neumarkt)
Klettern (Neumarkt)
Kanu (Hafencity)
Stand-Up-Paddling (Hafencity)
Rudern (Alberthafen)
Coastal Rowing (Canaletto Blick)
Triathlon (Start Alberthafen, Ziel Semperoper)
Tickets sind notwendig für folgende Sportarten:
Leichtathletik (Heinz-Steyer-Stadion)
Fechten (BallsportArena)
Badminton (BallsportArena)
Gerätturnen (Joynext Arena)
Rhythmische Sportgymnastik (Joynext Arena)
Trampolinturnen (Joynext Arena)
Sportakrobatik (Joynext Arena)
Im Ostragehege laufen bereits die Vorbereitungen für die Wettkämpfe, unter anderem werden Spielfelder für den Lacrosse-Wettbewerb und das Bogenschießen hergerichtet.
Auf dem Neumarkt entsteht die Arena für das 3x3-Basketball und eine Kletterwand wird aufgebaut. Auch in der Hafencity laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Die offizielle Eröffnungszeremonie fand am Mittwochnachmittag auf dem Salon-Schiff „Gräfin Cosel“ statt, das entlang des Elbufers von der Altstadt in Richtung Blasewitz fuhr.
An Bord waren zahlreiche Athleten sowie Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (53, FDP) und Sachsens Innenminister Armin Schuster (64, CDU). Am Blauen Wunder wurde ein großes Banner mit dem Schriftzug „Die Finals“ entrollt und Fahnen geschwenkt. Gegen 16:45 Uhr fand am Ufer auf Höhe des Körnergartens zudem eine Turnshow statt.
Bereits am Mittwoch starteten die ersten Wettbewerbe der Finals 2025 in Dresden mit den Halbfinals im Faustball der Damen und Herren ab 11 Uhr.
Seit Wochenbeginn sind in Dresden zahlreiche Straßen gesperrt, darunter das Terrassenufer, die Pieschener Allee und die Devrientstraße, die bereits seit Montag für den Verkehr geschlossen sind.
Mit dem Beginn der Wettkämpfe sind weitere temporäre Sperrungen zu erwarten. Aktuelle Informationen dazu findet Ihr im Artikel „Finals 2025 in Dresden: Diese Straßen werden gesperrt“ oder auf der Website der Stadt Dresden.
Das Multisport-Event startet am Donnerstag in Dresden und vergibt bis Sonntag insgesamt 133 Deutsche Meistertitel in 20 unterschiedlichen Sportarten.
Alle wichtigen Details zu den Wettkämpfen, Veranstaltungsorten, Anreise, Tickets und TV-Übertragungen sind im Artikel „Finals 2025 in Dresden: Diese Highlights erwarten Dich beim Sport-Großevent“ zusammengefasst.